Prüfkerne
Anwendungsbereiche
Mit der Entnahme von Probekörpern aus Bauteilen kann man folgende Informationen gewinnen:
- Bestimmung der Druckfestigkeit
- Angaben zur Materialbeschaffenheit (auch Werkstoffprüfung genannt)
- Dickenbestimmung von Bauteilen oder Straßenbelägen
- Erkundung der Gründungstiefe von Fundamenten
Was versteht man unter Prüfkerne?
Prüfkernbohrungen werden zur Güterbestimmung bei Baumaterialien oder bei der Dichtenbestimmung von Bauteilen benutzt. Anders als bei normalen Kernbohrungen handelt es sich bei der Prüfungsbohrung um den Bohrkern, der kein Abfallprodukt ist. Der Bohrkern wird bei einer Prüfung vor Ort oder im Labor untersucht.