Betonsägen
Anwendungsbereiche
Wandsägearbeiten werden horizontal, vertikal und über Kopf ausgeführt, wobei Schnitte mit einem gewünschten Neigungswinkel mit der Wandsäge ohne Probleme durchführbar sind. Die hierbei angewandte Schienentechnik gewährleistet saubere und präzise Schnittkanten. Auch für einen maßgerechten und erschütterungsfreien Rückbau von Beton und Stahlbeton wird das Wandsägeverfahren für Gewerbe und Privat genutzt. Die häufigsten Einsatzgebiete sind:
- Herstellung von Decken und Wandöffnungen
- Sägearbeiten für den Einbau von Türen, Tore und Fensteröffnungen
- Wandsägearbeiten für Treppen, Lichtbänder sowie Versorgungsschächte
- Abschneiden von Balkonen, Kragarmen und Unterzügen
- Demontage von Kragplatten mittels Wandsägen
Was ist Wandsägen?
Neben Kernbohrungen und Seilsägearbeiten sind Wandsägearbeiten eine unserer weiteren Kernkompetenzen. Das Wandsägen wird häufig auch als Betonsägen bezeichnet, ist aber genau genommen eine Unterart davon. Eingesetzt werden in der Regel Diamantsägen, die sehr leise und sauber arbeiten können. Lärm und Staub werden auf ein Minimum reduziert, außerdem fallen keine großen Mengen an Abfall an. Das liegt darin begründet, dass bei Wandsägearbeiten die Abbruchstücke in sehr kleine Teile zerlegt werden können. Das Arbeiten ist maßgenau möglich, so dass Fenster, Türen und andere Durchbrüche exakt an der gewünschten Stelle entstehen können. Beim Wandsägen wird eine Säge verwendet, die wie eine große Kreissäge funktioniert. Dank des Führens auf Schienen ist das Arbeiten entlang einer festgelegten Linie kein Problem.